Remedium GmbH: Wenn Erbstreit zum Geschäftsmodell wird – Wie ein Frankfurter Start-up Erbengemeinschaften rettet – In Deutschland endet jede fünfte Erbschaft im Streit. Gerade bei Immobilien, die von mehreren Erben gemeinsam verwaltet werden müssen, ist das Konfliktpotenzial hoch. Während der eine verkaufen will, will der andere die Immobilie behalten. Kommt es zum Zerwürfnis, droht oft der letzte Ausweg: eine Teilungsversteigerung – mit massiven finanziellen Verlusten für alle Beteiligten. Genau hier setzt ein junges Unternehmen aus Frankfurt an: Remedium GmbH.
Remedium GmbH: Ein Ausweg für zerrissene Erbengemeinschaften
Remedium GmbH, gegründet 2023 in Frankfurt am Main, verfolgt ein ebenso simples wie wirkungsvolles Ziel: Konflikte in Erbengemeinschaften über Immobilien entschärfen – und dabei Werte erhalten. Das Unternehmen versteht sich als Brückenbauer zwischen verstrittenen Erben und als Impulsgeber für eine faire Nachlassregelung.
Das Besondere: Remedium kauft Erbanteile gezielt von austrittswilligen Miterben auf – meist gegen eine faire Sofortzahlung. Die restlichen Miterben bleiben als Eigentümer beteiligt. Die Immobilie wird dann durch Remedium professionell bewirtschaftet, saniert, vermietet oder langfristig entwickelt – mit dem Ziel, den Wert zu steigern und zukünftige Ausschüttungen zu ermöglichen. Ein klassischer Verkauf an Investoren oder Zwangsmaßnahmen wie Versteigerungen sollen so vermieden werden.
Remedium GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf die Lösung von Streitigkeiten in Erbengemeinschaften mit Immobilienbesitz fokussiert. Ziel ist es, für Miterben eine unkomplizierte, transparente und faire Option zur Aufteilung und Verwertung gemeinschaftlicher Immobilien zu bieten.
-
Ankauf von Erbanteilen: Remedium kauft die Anteile von Miterben auf, die sich aus der Gemeinschaft lösen möchten. Damit wird die Immobilie von einer komplexen Erbengemeinschaft in eine klar strukturierte Eigentümerform überführt.
-
Vermeidung von Teilungsversteigerungen: Das Unternehmen schließt Zwangsversteigerungen ausdrücklich aus und sucht kooperative Lösungen, um Familienfrieden zu erhalten und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
-
Professionelle Immobilienbewirtschaftung: Nach Erwerb der Erbanteile übernimmt Remedium die Verwaltung, entwickelt die Immobilien weiter und setzt auf nachhaltige Maßnahmen wie beispielsweise energetische Sanierung.
-
Langfristige Werterhaltung: Die verbleibenden Erben werden entlastet und profitieren von einer professionellen Bewirtschaftung sowie einer Wertoptimierung ihrer Immobilienanteile.
Zielgruppe
-
Miterben von Immobilien, die sich eine schnelle, faire Lösung und finanzielle Flexibilität wünschen.
-
Familien und Erbengemeinschaften, die Streitigkeiten vermeiden und den familiären Zusammenhalt bewahren möchten.
Gründer mit Investmentbanking-Erfahrung
Hinter der Idee stehen Robert Lindenstreich (CEO) und Florian Kania (CFO) – beide mit langjähriger Karriere im Investmentbanking bei renommierten Häusern wie Goldman Sachs und Rothschild. Diese Kombination aus juristischem Verständnis, Kapitalmarktexpertise und persönlichem Verantwortungsbewusstsein prägt das Geschäftsmodell von Remedium.
Die Remedium GmbH sitzt in zentraler Frankfurter Lage (Niddastraße 35) und wird über Eigenmittel sowie externe Partnerfinanzierung getragen. In der Gründungsphase zählt das Start-up rund ein Dutzend Mitarbeiter – Tendenz steigend.
-
Gründer: Florian Kania und Robert Lindenstreich verfügen beide über Erfahrung im Investmentbanking und haben an der WHU in Vallendar studiert.
-
Ausrichtung: Das Geschäftsmodell basiert auf Transparenz, Verlässlichkeit und einem kooperativen Ansatz innerhalb von Erbengemeinschaften.
Remedium GmbH – Das Geschäftsmodell im Überblick
Remedium hat sich auf eine spezielle Nische spezialisiert: Erbengemeinschaften mit Immobilienbesitz, bei denen keine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Das Unternehmen bietet:
1. Teilerbauseinandersetzung
Remedium kauft den Anteil eines Miterben auf, der aussteigen möchte. Dies geschieht meist zu einem marktgerechten Preis und mit sofortiger Auszahlung. So kann z. B. ein Bruder, der Liquidität braucht, seinen Anteil verkaufen, während die Schwester ihren Teil behält – ohne Streit oder Zwangsversteigerung.
2. Professionelles Immobilienmanagement
Nach dem Anteilskauf wird die Immobilie nicht verkauft, sondern durch Remedium verwaltet. Sanierungen, Neuvermietungen, Mietanpassungen oder energetische Maßnahmen können umgesetzt werden. So bleibt das Objekt im Familienbesitz – und gewinnt gleichzeitig an Wert.
3. Finanzielle Rendite und familiärer Frieden
Das Unternehmen profitiert, indem es Erbanteile günstig ankauft und die Immobilie langfristig entwickelt. Die verbliebenen Miterben profitieren von steigenden Werten oder späteren Ausschüttungen – während der Streit aus dem Alltag verschwindet.
Warum das Modell funktioniert
Der zentrale Vorteil von Remedium liegt in der Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen. Denn Teilungsversteigerungen, die bei zerstrittenen Erben oft die letzte Lösung darstellen, führen in der Regel zu Preisen deutlich unter Marktwert. Hinzu kommen Gerichts-, Gutachter- und Verfahrenskosten. Am Ende verlieren meist alle Seiten.
Remedium bietet hier einen konstruktiven Mittelweg:
-
Verkauf ja – aber nur anteilig, nicht die ganze Immobilie
-
Gewinn ja – aber auch für die Verbleibenden
-
Verwaltung ja – aber durch Profis, nicht durch streitende Erben
Zudem bringt Remedium Expertise und Struktur in ein Feld, das viele Familien überfordert: Bewertung, Bewirtschaftung und steuerlich sinnvolle Planung von Erbimmobilien.
Für wen ist Remedium geeignet?
-
Zerrüttete Erbengemeinschaften, die eine Eskalation vermeiden wollen
-
Einzelne Miterben, die aussteigen und ihren Anteil zu Geld machen möchten
-
Familien, die ihre Immobilie behalten, aber künftig professionell bewirtschaften lassen möchten
-
Erbengemeinschaften ohne Erfahrung, die sich nicht selbst mit Verwaltung, Instandhaltung, Mietern und Behörden auseinandersetzen möchten
Besonders relevant ist das Modell bei komplizierten Eigentümerkonstellationen, etwa mit Erben im Ausland, bei Zerwürfnissen oder bei unterschiedlichem wirtschaftlichem Interesse innerhalb der Erbengemeinschaft.
Vorteile für die Erben
-
Unkomplizierter Austritt aus der Erbengemeinschaft ohne gerichtliche Auseinandersetzungen
-
Faire Bewertung und zügige Auszahlung des Erbanteils
-
Professioneller Umgang mit Immobilien, auch bei komplizierten Nachlasssituationen
-
Schutz vor wirtschaftlichen Nachteilen durch Teilungsversteigerungen
Remedium GmbH – Medienresonanz und Branchenblick
Mehrere Medien haben über Remedium berichtet – unter anderem deutsche-startups.de und Business Insider. Die Stimmen sind durchweg positiv: Das Geschäftsmodell gilt als „intelligent“, „lösungsorientiert“ und „marktnah“, zumal es ein reales Problem adressiert, das in Zeiten des demografischen Wandels immer größer wird: Die Vererbung von Immobilien durch die Babyboomer-Generation.
Remedium hat den Nerv der Zeit getroffen: Mit Empathie für familiäre Spannungen und wirtschaftlichem Know-how bietet es einen innovativen Ausweg aus einer oft verfahrenen Situation – ohne Gerichtssaal, ohne Ausverkauf, aber mit Perspektive.
Die Remedium GmbH bringt frischen Wind in einen konservativ geprägten Immobilienbereich: Erbschaften. Statt Verkaufszwang und Familienkrach setzt das Frankfurter Start-up auf Mediation durch Kapital – indem es flexibel Anteile ankauft und professionell bewirtschaftet. Damit bleibt die Immobilie in der Familie – und das Erbe wird nicht zur Belastung, sondern zur Lösung.
Für viele Erbengemeinschaften dürfte Remedium künftig ein wichtiger Ansprechpartner sein – nicht nur als Käufer, sondern als Moderator, Verwalter und Möglichmacher. Wer eine Immobilie geerbt hat und vor einem familiären oder strukturellen Dilemma steht, sollte das Konzept definitiv prüfen.
Remedium GmbH bietet eine intelligente, nachhaltige Alternative zur klassischen und oftmals streitbehafteten Erbabwicklung von Immobilien. Der Service legt Wert auf Konfliktlösung, Werterhalt und Familienfrieden und richtet sich gezielt an alle, die den Weg einer geregelten, außergerichtlichen Erbauseinandersetzung suchen.
Hinweis: Alle Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen wie Unternehmensverzeichnissen, Presseberichten und LinkedIn. Stand: Juli 2025.